Unsere Ziele

Der FSH-Förderverein unterstützt seit 1988 ein bemerkenswertes Projekt: Die Seniorenzentren In Hilden.

Bereits im Jahr 1966 wurde auf Initiative des Ratsmitgliedes Wilhelm Giesen und mit Unterstützung der Bürgermeisterin Dr. Ellen Wiederholt und des Stadt Direktors, Detlev Göbel, u.v.a. ein "Altenheim" der besonderen Art geschaffen. Durch den herausragenden Einsatz des langjährigen Leiters Holger Reinders stehen heute zwei Einrichtungen zur Verfügung, die kreisweit ihres Gleichen suchen.

Hilden hat ein Herz für Senioren*innen.

Unterstützen Sie auch persönlich diese richtungsweisende Initiative!


Ein Herz für Hilden

hier leben Senioren*innen besser

 Unsere Leitlinien

Der FSH ist gemeinnützig. Seine Mitglieder fördern in ehrenamtlichem Engagement die Altenhilfe der Stadt Hilden im Rahmen der Seniorendienste Hilden und deren Umfeld.


Die Schwerpunkte in der Arbeit des FSH erstrecken sich auf folgende Bereiche:


  1. Förderung und (Co-)Finanzierung von Projekten der städtischen Seniorenzentren in Hilden und Unterstützung der dort lebenden Senioren*Innen
  2. Durchführung von Maßnahmen zur positiven Beeinflussung der öffentlichen Wahrnehmung (z.B. Veranstaltungen, Pressearbeit)
  3. Akquisition und Beziehungs-Pflege von/zu Förderern*innen der Seniorendienste Stadt Hilden
  4. Gewinnung von Neu-Mitgliedern
  5. Unterstützung von Pflegekräften und Betreuer*Innen zur Verbesserung ihres Arbeitsumfeldes
  6. Verbesserung und Erweiterung der Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe von Senioren*innen in Hilden, d.h. konkret
  • im persönlichen Lebensumfeld (z.B. Altersarmut/-depression)
  • bei gesundheitlichen Einschränkungen/Handicaps
  • bei demenziellen Erkrankungen
  • im Umgang mit der zunehmenden Digitalisierung


Der FSH engagiert sich grundlegend und nachhaltig für ein aktives, motivierendes und lebensfrohes Miteinander von Jung und Alt in der Stadt Hilden. Das Ziel des FSH ist es, der zunehmend wachsenden Gruppe älterer Menschen in unserer Stadt in besonderer Weise ein Leben in Würde und in Gemeinschaft zu ermöglichen.


Unsere Projekte seit 2005

Seit seiner Gründung im Jahr 1988 hat der FSH Förderverein Projekte der Seniorendienste Hilden unterstützt. Seit 2005 alleine im Wert von mehr als 500.000 € . Gemeinnützig und mit Spendenquittung für die Fördernden.

Die Projekte der vergangenen Jahre zeigen, wie wertvoll der Beitrag der vielen Spender für dir Arbeit der Altenhilfe in Hilden war.

Wir sind da, wenn die staatliche Hilfe nicht mehr zur Verfügung steht!


Im folgenden ein Auszug aus den Projekten der letzten Jahre, die vom Förderverein ermöglicht wurden:


Jahr Dauer- Massnahmen Betrag Ort
2005-2025 Pflegekosten für den Bauerngarten 45.971 € (E)
2005-2025 Gestaltung und Pflege des Sinnesgartens (für demenziel Erkrankte) 27.194 € (E)
2015-2025 Feel-Good Aktionen für Bewohner*innen 31.671 € (E)+(H)
2015-2025 MA-Motivation (z.B. individuelle Rücken-Massagen) 34.157 € (E)+(H)
Summe 138.993 € (E)+(H)
Jahr Einzel-Massnahmen Betrag Ort
2024-2025 Senioren*innen machen Musik 4.150 € (E)
2023-2025 Gemeinsam schmeckt´s besser 2.890 € (E)+(H)
2023 Zauberharfe 9.850 € (H)
2025 Kegelbahnen für Menschen mit Demenz 2.082 € (H)
2025 Strandkörbe für die Wohlfühlecken 2.479 € (H)
2024 Unterstützung der Tagespflege - Spende Rolf Schnatenberg 4.139 € (H)
2024 QWIEK- Projektor für die Sinne 7.150 € (H)
2023 Bike-Labyrinth 2 - gefördert durch die Stadtsparkasse HRV 10.773 € (H)
2023 4 Cula Care Rollstühle 13.700 € (E)+(H)
2022 Hütten für das Winterdorf 2.697 € (H)
2022 Bike-Labyrinth-digitaler Trainer 12.697 € (E)
2022 Massnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität nach der Corona-Krise 5.000 € (H)
2021 Ausbildung von Mitarbeitern*innen in der Palliativ-Medizin 10.000 € (H)
2021 Kaffee- und Spülmaschinen für Etagenküchen 40.000 € (E)
2011-2021 Markisenanlage 10.000 € (H)
2020 Spezialrollstuhl für Sondereinsätze 2.000 € (E)
2019 Transportable Musikanlage 2.000 € (H)
2018 E-Tandems 8.000 € (E)+(H)
2017 Übertragungsanlage 16.000 € (E)
2014 Aufpolstern und Bezug von Sofas 9.000 € (E)
2013-2014 Sturzprophylaxe-Sets -Sensortasten und Safebags 9.000 € (E)
2012-2014 Rückentraining Massagen u. Kurse für die Mitarbeiter*Innen der Seniorendienste 6.000 € (E)
2011-2019 Neugestaltung des Innenhofes 84.000 € (E)
2010 Kleinbus mit Hublift zum Transport der Gäste der Tagespflege-Einrichtung 45.000 € (E)
2009 Neugestaltung des Brunnens 9.000 € (E)+(H)
2009 Sensortasten für Sturzgefährdete 9.000 € (E)+(H)
2008 Pflegebetten der neuesten Generation 18.000 € (H)
2007-2009 Sturz Präventionstraining 22.000 € (E)+(H)
2008 Defibrillatoren 1.000 € (E)+(H)
2008 Kleinbus mit Hublift für Rollstuhlfahrer 45.000 € (H)
2007 Konzertflügel 8.000 € (H)
2006 Anlage und Gestaltung des Sinnesgartens 50.000 € (E)
2004 Einrichtung (Küche und Möbel) für den neuen Demenzbereich 50.000 € (E)
Summe 530.607 € (E)+(H)
(E)-Erikaweg (H)-Hummelsterstr.

Ihr Engagement hilft

Was können Sie persönlich tun, um das Leben für Senioren in Hilden zu verbessern und was bedeutet das für Sie:

  • Werden Sie Mitglied im FSH-Förderverein. Sie unterstützen ein engagiertes Team und nehmen an der Jahresversammlung teil. Auch ein kleiner Beitrag ist willkommen. Damit bereiten Sie den Weg für Ihre Zukunft oder die Ihrer Angehörigen.
  • Spenden Sie für den guten Zweck. Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit des Fördervereins. 
  • Werden Sie Bestandteil unseres Teams. Nur durch das Engagement vieler engagierter Bürger wird es gelingen, das Miteinander mit unseren Senioren*innen noch menschlicher zu gestalten.
  • Überlassen Sie uns Ihr Vermächtnis oder Teile davon. Sollten Sie Interesse daran haben, können wir alle Details im persönlichen Gespräch erörtern. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Gabe in Ihrem Sinne verwendet werden wird.
  • Für alle Zuwendungen über 200 € erhalten Sie umgehend eine Spendenbescheinigung. (Beträge unter 200 € sind nicht mehr nachweispflichtig)